Lesegewohnheiten
Montag, Oktober 31st, 2005Ich werde auch immer konservativer. Jetzt lese ich schon die Avantgarde.
Ich werde auch immer konservativer. Jetzt lese ich schon die Avantgarde.
Sehr glücklich, als ich heute in der taz den Artikel Hand- und Kopfarbeit Besuch bei der Buchhändlerin Bettina Wassmann von Gabriele Goettle fand. Ist schließlich meine allerlieeeeebste Buchhändlerin und Verlegerin. Hach. Seufzzzz.
Im Urlaub habe ich den dritten Fforde-Band „Im Brunnen der Manuskripte“ verschlungen – sehr amüsante Bücher.1 Heute abend bringt WDR 3 open: WortLaut eine Sendung zum Autor. Darauf freue ich mich mal 🙂 27. 10. 2005 | 23:05 Uhr | WDR 3, Feature „Lost in a book. Jasper Ffordes Hyperintertextualität“ Von Mithu Sanyal Produktion WDR […]
Als begeisterter Nutzer eines Psion 5mx sah ich vor Jahren schon begeistert in einem Fernsehportrait den sympathischen Koch Vincent Klink ein Netbook bedienen. Heute erfreute mich auf der „Wahrheit“-Seite der taz der Schreibtisch von Wiglaf Droste, Freund des Kochs. In der Serie „Wahre Schreibtische“ werden Fotos von taz-Mitarbeiter-Schreibtischen gezeigt, die Besitzer schreiben dann noch etwas […]
Neulich wies ich noch auf den Kolumnen-Band „Sofa-Reisen“ von Endo Anaconda hin – schon ist er auf Platz 2 der Schweizer Bestseller-Liste. Schön, schön.
Der erste Eintrag ist drin, hier schon der zweite. Dann werde ich mich mal in die Testphase des Browsers begeben.
Diesen Eintrag schreibe ich mit dem Blog-Tool des neuen Browsers „Flock“ – mal sehen, wie das klappt. Die Konfig war jedenfalls sehr einfach.
Ein Name der Feuilletonzunft, den man sich merken muß: Julia Schröder! Wie die Kritikerin der Stuttgarter Zeitung gekonnt erklärt, warum (süd)koreanische Literatur keine Chance auf dem deutschen Markt hat, ist von fundierter Tiefe, wie wir sie leider nur viel zu selten erleben! „Ich fürchte, auch durch die Messe wird sich leider nicht so arg viel […]
Während Fußballdeutschland auf Klinsmann rumhackt, hat er mit der Mannschaft nur das Wohl Deutschlands im Auge gehabt! Ich habe nämlich inzwischen erfahren, warum die DFB-Jungs am Mittwoch scheinbar (!) so grottig gekickt haben: Eine Gruppe chinesischer Investoren (!) war im Stadion zu Gast. Und seien wir ehrlich: Würden die noch in Deutschland investieren, wenn unsere […]
The Nobel Prize in Literature 2005 Harold Pinter The Nobel Prize in Literature for 2005 is awarded to the English writer Harold Pinter „who in his plays uncovers the precipice under everyday prattle and forces entry into oppression’s closed rooms“. Harold Pinter also. Naja. Wenigstens nicht polymorph pervers, hihi.